Eine Auswahl
- Dialogische Katechese: das neue Direktorium, in: KatBl 146 (2021) 153-158.
- Sakramentenkatechese: Wider die Verkürzung auf die Vorbereitung zum Erstempfang, in: KatBl 145 (2020) 96-99.
- Erwachsene und andere Lebensalter im katechetischen Miteinander. Nachhaltigkeit durch intergenerationelle Katechese, in: AnzSS 128 (2019) H6, S. 13-16.
- Bernd Lutz (Hg.), Mittendrin. Bahnhofsmission – vielfältig wie das Leben. Mit Beispielen spiritueller Praxis, Ostfildern 2018.
- Gleichnisse – vertraut und doch so anders. Pastoraltheologische Überlegungen zum Umgang mit Gleichnissen – angewendet auf Lk 15,11-32, in: Christoph Heil/ Rudolf Hoppe (Hg.), Menschenbilder – Gottesbilder. Die Gleichnisse Jesu verstehen, Ostfildern 2016, 330-344.
- Wie viel Gemeinde braucht die Katechese? Konsequenzen veränderter Gemeindestrukturen für die Katechese, in: Thomas Herkert/ Angela Kaupp (Hg.), Den Kinderschuhen entwachsene. Erwachsenenkatechese als aktuelle Herausforderung, Freiburg 2016, 35-48.
- Katechese unter ‚Zeitdruck‘? Bemerkungen wider die Unerlöstheit in der Katechese, in: Stefan Altmeyer/ Gottfried Bitter/ Reinold Boschki (Hg.), Christliche Katechese unter den Bedingungen der „flüchtigen Moderne“ (Praktische Theologie heute 142), Stuttgart 2016, 185-194 .
- Intergenerationell durch GoF statt fragmentiert wie sonst – Praktisch-Theologische Reflexionen zum US-amerikanischen Ansatz „Generations of Faith“ (GoF), in: Chr. Hennecke/ A. Dörsam (Hg.), Generationen des Glaubens. Kontext, Modelle und Erfahrungen generationenübergreifender Katechese, München 2015, 20-27
- Der Freude am Evangelium Raum geben, in: ThG 57 (2014) 264-274.
- Gemeinsamer Glaube in Zeiten der Individualisierung, (Jahrbuch der Phil.-Theol. Hochschule SVD St. Augustin, Vol. 2), St. Augustin 2014, 37-51.
- Patrik C. Höring/ Bernd Lutz (Hg.), Christwerden in einer multireligiösen Gesellschaft. Initiation – Katechumenat – Gemeinde, Ostfildern 2014.
- Les lectures de l’Eucharistie dominicale comme fondement de la catéchèse paroissiale, dans H. Derroitte (ed), Dimensions bibliques de la catéchèse (pédagogie catéchétique 28), Bruxelles (Lumen Vitae) 2013, 181-192
- Der Bahnhof - Ort gelebter Kirche, Ostfildern 2013. (hg. von Bernd Lutz/ Bruno G. Nikles/ Dorothea Sattler).
- Wie viel Katechese verträgt der Religionsunterricht – und umgekehrt?, in: Stefan Altmeyer/ Gottfried Bitter/ Joachim Theis (Hg.), Religiöse Bildung – Optionen, Diskurse, Ziele (Praktische Theologie heute 132), Stuttgart 2013, 169-179.
- Lernen von den USA? – Erwachsene in der gemeindlichen Katechese, in: A. Henkelmann/ M. Sellmann, Gemeinde unter Druck – Suchbewegungen im weltkirchlichen Vergleich: Deutschland und die USA, Münster 2012, 221-231.
- „Dem Leben dienen“ – Überlegungen zu einem christlichen Umgang mit Schuld und Sünde, in: Materialbrief Gemeindekatechese. Praxisbeilage der Katechetischen Blätter 1/2012, S. 3-6.
- Aufsätze zu: Gemeinde, Buße/Beichte und Katechese im „Handbuch der Katechese“ (Freiburg 2011).
- Kleine christliche Gemeinschaften – ein weltweites, aber sehr heterogenes Phänomen, in: PThI 26 (2006) H 1, 22-37.
- Umkehr als Prozess ständigen Neu-Werdens. Praktisch-theologische Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen christlich motivierter Erneuerung (SThPS 3 - zugl.: Bonn, Univ. Diss.) Würzburg 1989.
Praktisch-theologische Artikel im LThK³ zu: Gericht Gottes/ Himmel/ Schuld/ Umkehr |
Veröffentlichungen |
Bernd Lutz |